

Kooperation
Regionale Fördergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Gemeinschaftsförderung) Baden Württemberg
Seit dem 31.05.2021 (Stichtag) sind wir eine gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppe, die von den gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg finanziell unterstützt wird. Im Einzelnen sind das folgende Krankenkassen: AOK - Die Gesundheitskasse, VDEK - Die Ersatzkasse, BKK - Landesverband Süd, IKK Classic, KNAPPSCHAFT, SVLFG – Landwirtschaftliche Krankenkasse - hierbei federführend ist die AOK.
Die finanzielle Unterstützung dient dazu den Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Flyer) zu verbessern, wodurch die Präsenz und der Informationsaustausch sich wesentlich erweitern wird. Infolge eines jährlichen Antrages werden weiterhin immer wiederkehrende Verwaltungskosten anteilig übernommen (Domainkosten, Telefon, Internet, Kontoführungsgebühren, Büromaterial...).
Weiterhin werden von Seiten der AOK Fortbildungsveranstaltungen und Vorträge angeboten.
Internetgemeinschaft verwitwet.de
Die Internetgemeinschaft verwitwet.de ist eine Online-Plattform für alle, die in jungen Jahren ihren Partner verloren haben. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Seit Gründung der Selbsthilfegruppe im Jahr 2016 besteht Kontakt mit der Organisation, und Mitglieder des Vorstands stehen mir seither - bei Fragen die Selbsthilfegruppe betreffend - stets beratend zur Seite.
Auf der Homepage von verwitwet.de sind Selbsthilfegruppen für Verwitwete aus ganz Deutschland aufgeführt. Gleichermaßen ist die Gruppe Ravensburg - mit kurzen, standardisierten Informationen - die von jedermann eingesehen werden kann, dort erwähnt. Einladungen und Informationen hinsichtlich der Selbsthilfegruppe, werden ebenfalls auf dieser Homepage veröffentlicht.
Förderverein Arche Noah Marienberge e. V.
Die „Arche Noah Marienberge“ ist ein gemeinnütziger Förderverein, der Familien unterstützt die aufgrund von Todesfällen, Schicksalsschlägen, besonderen Belastungen, finanziellen Notlagen und Kinderreichtum in Not geraten sind. Die Räumlichkeiten des Fördervereins stehen ebenso bei Veranstaltungen von verwitwet.de, für Seminare, Trauerwochenenden und Workshops zu Verfügung.
Zwischen den beiden Organisationen, verwitwet.de und der „Arche Noah Marienberge“, hat sich infolgedessen über die Jahre automatisch eine enge Kooperation entwickelt, sodass eines Tages die Idee entstanden ist auch bedürftige Verwitwete mit Kindern zu unterstützen.
Und so hat sich ergeben, dass drei junge Familien, die der Selbsthilfegruppe Ravensburg angehören, die Möglichkeit erhalten haben mit Kindern in der Zeit vom 24.08.2018 -31.08.2018 an einer Familienfreizeit teilzunehmen. Stattgefunden hat das Ganze in den Räumen der „Arche Noah Marienberge“ in Katzwinkel/Sieg im wunderschönen Westerwald. Der Aufenthalt einschließlich Vollverpflegung war für die Familien kostenfrei, lediglich die Anreise musste finanziert bzw. organisiert werden. Zusätzlich wurde ein Kinderprogramm angeboten, sodass den Eltern untereinander auch genügend Zeit für sich selbst zur Verfügung stand.
So ist durch die Vernetzung und fruchtbare Konstellation verschiedener Menschen aus unterschiedlichen Einrichtungen etwas Neues entstanden - nämlich diese Familienfreizeit für drei junge Familien.
Sobald wieder Möglichkeit besteht Familienfreizeiten für Verwitwete mit Kindern zu belegen, wird das Angebot bei Bedarf selbstverständlich wahrgenommen.
Ambulanter Kinder-und Jugendhospizdienst Amalie
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Amalie ist in gemeinsamer Trägerschaft der Stiftung Liebenau und der Malteser, für Familien da, in denen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Teil des Lebens sind. Ehrenamtliche Patinnen-und Paten begleiten Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu Hause - in ihrem gewohnten Umfeld.
Die Hauptgeschäftsstelle der Amalie, mit Zuständigkeit für den Bodenseekreis, befindet sich in Friedrichshafen.
Weitere Büros in Weingarten und in Wangen sind für den Landkreis Ravensburg zuständig.
Die Amalie schätzt die Aktivitäten der Selbsthilfegruppe als Ergänzung ihres eigenen Angebotes ein. Bei Interesse
oder für den Fall, dass die eigenen Möglichkeiten - die Erwachsenen der in Not geratenen Familien betreffend - erschöpft sind, werden selbige an die Selbsthilfegruppe verwiesen. Weitere Informationen den Bodenseekreis betreffend können auf der Homepage unter www.kinderhospizdienst-bodensee.de eingesehen werden. Informationen für den Landkreis Ravensburg gibt's unter www.kinderhospizdienst-ravensburg.de.
Ambulante Hospizgruppe Ravensburg e. V.
Die ambulante Hospizgruppe Ravensburg e. V. beschäftigt sich mit der Beratung, Betreuung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden. Weiter werden Trauergespräche und Trauerseminare angeboten. Ehrenamtliche Patinnen- und Paten begleiten Sterbende in Einrichtungen der Altenpflege, im Hospiz, im Krankenhaus oder zu Hause.
Darüber hinaus erhalten Menschen Unterstützung, die durch den Verlust des Partners in Not geraten sind - und zwar zu Hause, in ihrer gewohnten Umgebung.
Die Hospizgruppe betrachtet die Aktivitäten der Selbsthilfegruppe als Ergänzung ihres eigenen Angebotes.
Bei Bedarf oder für den Fall, dass die eigenen Angebote an Grenzen gelangt sind, werden Trauernde an die Selbsthilfegruppe verwiesen. Weitere Informationen können auf der Homepage unter www.hospizgrupperavensburg.info erhalten werden.
​
Landratsamt Ravensburg
Der überwiegende Teil der Verwitweten ist in Ravensburg oder Weingarten ansässig.
Um auf die Existenz der Selbsthilfegruppe aufmerksam zu machen, lag es auf der Hand,
die Selbsthilfegruppe in das Selbsthilfenetzwerk im Landkreises Ravensburg und damit in deren Selbsthilfe-Wegweiser einzustellen.
Das Selbsthilfenetzwerk Ravensburg versorgt alle Selbsthilfegruppen mit aktuellen Informationen; weiterhin werden Fortbildungen und Vorträge angeboten.
Die Aufnahme der Selbsthilfegruppe in den Selbsthilfe-Wegweiser vom Landratsamt Ravensburg ist bereits vollzogen. Informationen können auf der Homepage des Selbsthilfenetzwerks unter www.selbsthilfe-rv.de
eingesehen werden.
Landratsamt Bodenseekreis
Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe aus dem Bodenseekreis sind nicht minder zahlreich vertreten. Demzufolge war es naheliegend, die Selbsthilfegruppe mit den entsprechenden Kontaktdaten gleichfalls in das Selbsthilfenetzwerk des Landratsamts Bodenseekreis in deren Selbsthilfe-Wegweiser aufzunehmen.
Im Einklang mit dem Landratsamt Bodenseekreis und dem Landratsamt Ravensburg wurde die folgende Bezeichnung für die Selbsthilfegruppe vereinbart: „Ortstreffen für Verwitwete Ravensburg / Bodenseekreis“. Mit dieser Bezeichnung ist bezweckt beiden Landkreisen - Ravensburg und Bodenseekreis - gleichermaßen zu entsprechen.
Das Selbsthilfenetzwerk Bodenseekreis versorgt ebenso alle Selbsthilfegruppen mit aktuellen Informationen und es werden gleichfalls Fortbildungen und Vorträge angeboten.
Die Aufnahme der Selbsthilfegruppe in den Selbsthilfe-Wegweiser vom Landratsamt Bodenseekreis ist bereits vollzogen. Informationen können auf der Homepage des Selbsthilfenetzwerks unter www.bodenseekreis.de
eingesehen werden.
​
​
Kontaktstelle Trauerpastoral im Dekanat Allgäu-Oberschwaben
Die Kontaktstelle Trauerpastoral in 88250 Weingarten befasst sich insbesondere mit Fragen zum Abschied nehmen, zum Tod und der Trauer - es werden Informationen für Trauernde in der Region zur Verfügung gestellt.
Im Falle, dass der Glaube und die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen eine Rolle spielt, wird zu Andachten und Gedenkfeiern eingeladen. Weiterhin können beruflich oder ehrenamtlich in der Trauerbegleitung Tätige bei Bedarf entsprechende Beratung erhalten und sich mit anderen vernetzen.
Auf jeden Fall fügen sich die Aktivitäten unserer Selbsthilfegruppe ohne Weiteres in das Angebot der Kontaktstelle ein - auf deren Homepage unter www.kontaktstelle-trauerpastoral.de, gelangt man über einen Link direkt zu den WIWIs.
​